Zum Inhalt springen

Lightspeed Integration

Wie funktioniert die Integration

Die Integration der Lightspeed K-Series Kasse mit Foratable funktioniert wie folgt: Trifft ein Gast im Restaurant ein und wird in Foratable eingecheckt, wird in Lightspeed ein Tisch eröffnet. Hat der Gast bei der Reservierung eine Vorauszahlung geleistet, erscheint diese in der Lightspeed Kasse. Nach der Bezahlung in Lightspeed wird der Gast auch in Foratable automatisch ausgecheckt und der Tisch wird wieder als verfügbar angezeigt. Konsumation und Umsatz des Gastes werden im Gästeprofil in Foratable gespeichert und sind einsehbar.

Konfiguration der Integration

Bevor der Integrationsprozess gestartet wird, sollte sowohl in Lightspeed als auch in Foratable ein Tischplan vorhanden sein. Die Tische müssen in beiden Systemen gleich benannt sein, damit die Integration die richtigen Tische zuordnen kann.

Sind in beiden Systemen die Tische vorhanden, kann über “Konfiguration” -> “Integrationen” Lightspeed mit Foratable verbunden werden. Das Video zeigt den einfachen Konfigurationsprozess:



Check-in, Bestellung, Bezahlung und Check-out

Ein im Restaurant eintreffender Gast wird in Foratable eingecheckt, was einen gleichnamigen Tisch in Lightspeed eröffnet. Die Abwicklung der Bestellung und anschliessende Bezahlung läuft in Lightspeed wie gewohnt, wobei die Bezahlung den Check-out in Foratable auslöst. Somit wird der Tisch in Foratable wieder frei. Die Konsumation erscheint in Foratable auf dem Gastprofil.

Vorauszahlungen werden von Foratable nach Lightspeed übertragen...

Feedback- und Wissensdatenbank